FREUNDSCHAFT

Die Kraft der Freundschaft: Eine künstlerische Exploration zwischenmenschlicher Beziehungen

Die erste Begegnung mit der subtilen Interaktion zweier afghanischer Freundinnen auf einem Foto wurde zum Katalysator für diese Werkreihe. Was als einzelnes Doppelporträt begann, entwickelte sich zu einer umfassenden künstlerischen Untersuchung von Freundschaft in all ihren Facetten.

Die Pandemie machte die zentrale Bedeutung von Freundschaften besonders deutlich – gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit und soziale Distanz unsere Beziehungen auf die Probe stellen. Während diese Themen medial präsent sind, bleiben sie im persönlichen Kontext oft unausgesprochen.

Aktuelle weltpolitische Entwicklungen wie der Krieg in der Ukraine und die zunehmende Polarisierung durch soziale Medien zeigen, wie gesellschaftliche Spaltungen auch individuelle Beziehungen beeinflussen. Der erfolglose Versuch, eine ukrainisch-russische Freundschaft in Köln künstlerisch zu dokumentieren, verdeutlicht diese Realität. Auch die Algorithmen sozialer Plattformen verstärken Echokammern und erschweren den Dialog über ideologische Grenzen hinweg.

Doch der Fokus dieser Werkreihe liegt bewusst auf dem Alltäglichen. Hier, in den persönlichen Begegnungen und gelebten Freundschaften, liegt der Kern gesellschaftlichen Zusammenhalts. Was als spontanes Projekt begann, entwickelt sich nun zu einer künstlerischen Werbekampagne für Freundschaft – über vermeintliche Grenzen hinweg.

Diese künstlerische Expedition sucht nach den vielfältigen Erscheinungsformen von Freundschaft. Die Porträts dokumentieren sowohl gewöhnliche als auch ungewöhnliche Verbindungen, erforschen ihre Entstehung und ergründen, was sie lebendig hält.